Rezept für selbstgemachtes Schaschlik

unbezahlte Werbung (Markennennung und Produktempfehlung)

Hallo meine Lieben,

letzte Woche stand Schaschlik auf dem Speiseplan! Ich kann mich gar nicht erinnern, wie lange ich kein Schaschlik mehr gegessen habe. Früher (also wirklich ganz früher) wurden sie oft an Fressständen oder Imbissbuden angeboten aber irgendwann kam die „Dönerwelle“ und verdrängte Hot Dogs, Pizzaecken und auch Schaschliks. Vor ein paar Monaten lud mich meine Freundin zum Essen ein und servierte mir Schaschlik. Ich hätte mich darin wälzen können und natürlich habe ich mir sofort ihr Rezept für die Soße geben lassen (danke an dieser Stelle liebe Steffi).

Schaschlik selbstgemacht

Ihre Schaschliks wurden im Slow Cooker zubereitet. Ein Slow Cooker ist ein Keramik-Topf (manchmal auch ein dünner, beschichteter Metalltopf), der in einem dünnen Metalltopf steckt, der elektrifiziert ist. Man kann damit gefahrlos über Stunden hinweg sein Essen dahinköcheln/schmoren lassen. Eine sehr feine Sache und extrem praktisch, denn man kann morgens sein Essen einschalten und abends, nach der Arbeit sofort essen.

Ich habe meine Schaschliks im Bräter zubereitet und wie ich das gemacht habe, verrate ich euch jetzt.

Zutaten für 6 Schaschlikspieße selbst gesteckt

Natürlich habe ich keine fertigen Schaschlikspieße gekauft, sondern sie selbst zusammengesteckt. Dafür braucht ihr:

  • Zwiebeln (je nach Bedarf – ich habe eine große Zwiebel verwendet)
  • Paprikaschoten gelb, grün und rot
  • Schweinefilet (ca. 300 Gramm)
  • 1 Scheibe Ecrecout (ca. 2 cm breit)
  • 2 Scheiben Schinkenspeck (0,5 bis 1 cm breit)
  • Schaschlikspieße aus Holz (denn in den Bräter darf nix das ihn zerkratzen könnte)
  • Butter oder Olivenöl zum Anbraten
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Den Backofen auf höchste Stufe vorheizen und die Spieße nach Belieben zusammenstecken.

Schaschlik selbstgemacht

Die fertigen Spieße müssen nicht gewürzt werden denn sie saugen sich im Bräter voll mit würziger Soße. Übrig gebliebene Zwiebel, Paprikaschoten und Schinkenspeck in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Die Spieße und übrig gebliebene die Gemüse- und Speckreste nun in einer Pfanne anbraten. Bitte nicht alle Spieße aufeinmal in die Pfanne pressen denn Fleisch braucht Platz zum Anbraten.

Alle fertig gebratenen Spieße und die Gemüsereste nun in den Bräter legen und mit der Soße übergießen.

Zutaten und Zubereitung der Currysoße

  • 15 Gramm Olivenöl
  • 200 Gramm Tomatenketchup
  • 250 Gramm Wasser

Alles gut miteinander vermengen und in einem Topf ca. 3 Minuten unter Rühren aufkochen. Wer einen Thermomix zuhause hat, schaltet 3 Minuten auf 100 Grad/Stufe 2. Dann geben wir zur Soße noch folgende Zutaten hinzu:

  • 3 EL scharfes Currypulver (Madras-Curry!!!!!)
  • 3 TL Fleischbrühe-Paste (ersatzweise etwas Rinderfond)
  • 6 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • etwas frisch gemahlenen Pfeffer

Im Topf ein paar Minuten köcheln lassen, immer wieder umrühren oder im Thermomix 9 Minuten auf 100 Grad/Stufe 2.

Tipp: ich habe Madras gemahlenes Currypulver vom Bremer Gewürzhandel bestellt und empfehle euch, es zu verwenden. Dieses Curry gibt dem Schaschlik den besonderen Geschmack. Den Link zum Gewürzhandel findet ihr hier: https://www.bremer-gewuerzhandel.de/

Restliche Zubereitung im Bräter

Die Spieße können nun übereinander liegen bzw. sich überlappen. Nun mit der Soße übergießen und alles im Bräter aufkochen lassen. Den Backofen auf 180 Grad zurückschalten und sobald der Bräter heiß ist mit geschlossenem Deckel in den Backofen stellen und dort mindestens eine Stunde brutzeln lassen.

Schaschlik selbstgemacht

Zu Schaschlik passen am besten Pommes, Reis oder frisches Brot:

selbstgemacht: Schaschlik und Pommes

Mein Rezept für selbstgemachtes Sauerteigbrot findet ihr hier: https://frauamannkocht.com/2020/07/24/example-post-3/

Ich habe die Spieße mit selbstgebackenen Bürlis aus dem Thermomix und selbstgemachten Pommes serviert:

Bürlis aus dem Thermomix

Ich wünsche guten Appetit.

*************************************

Na, hat dir das Rezept geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben ein paar Rezepten spannende Berichte über Beauty, Reisen, Fashion u.v.m. auf dich.

*************************************

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich bei jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

*************************************

13 Kommentare zu „Rezept für selbstgemachtes Schaschlik

  1. Das Rezept ist aber nicht von mir, ich habe es selber aus dem Internet… Aber für mich ist es auch das beste, das ich bisher probiert habe!

    Like

  2. Stimmt, Schaschlik, total in Vergessenheit geraten… meine Mama hat immer noch Leber- und/oder Nierenstücke mit draufgespießt, die mochte ich am liebsten. Liebe Grüße!

    Like

  3. Liebe Michaela!
    Schweinelecker sieht das aus!!! Schaschlik habe ich auch schon ewig lange nicht mehr gegessen. Das Rezept werde ich in der nächsten Woche auf jeden Fall nachkochen!
    Liebe Grüße
    Monika

    Like

  4. Ach, wie lecker! Schaschlik gab es bei meiner Mama auch oft. Hatte ich jetzt auch ewig nicht mehr. Meine Mama hat dann manchmal auch alles einfach so gebraten, ohne Spieße. Geht auch gut, und macht weniger Arbeit.

    Like

  5. Liebe Michaela, Schaschlik sind Kindheitserinnerungen. Das gab es manchmal am Wochenende aus der Pommesbude. Selbst gemacht schmeckt bestimmt besser. Tolle Idee fürs Wochenende, da habe ich dann immer Zeit zum ausführlichen Kochen. Da muss ich meinen Einkaufszettel wohl ergänzen. Liebe Grüße Pet

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s