unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
ich habe ein tolles Rezept für eine Apfeltarte entdeckt, welches ich euch nicht vorenthalten möchte. Es ist ein Rezept von Julia Child aber ich habe es ein wenig abgeändert. Ich bin sicher, ihr werdet diese Tarte lieben vor allem weil sie schnell gemacht ist.

Zutaten und Zubereitung für die Tarte
Folgende Zutaten werden benötigt:
- einen runden Tarteteig aus der Kühlung
- 3 große Äpfel (ich verwenden entweder die Sorten Braeburn oder Golden Delicious)
- 70 Gramm Zucker
- 1/2 TL Zimt
- runde Backform 26 cm
- etwas Butter falls ihr die Backform fetten wollt, was aber nicht nötig ist
Bevor wir beginnen, heizen wir den Backofen auf 190 Grad vor. Äpfel schälen, vierteln, vom Gehäuse befreien und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden (ca. 3 mm). Die Apfelscheiben dann in eine Schüssel geben und mit dem Zucker und Zimt vermischen.
Den runden Tarteteig in die Backform geben und zusehen, dass die Ränder schön fest an die Kuchenform gedrückt werden. Dann die Äpfel auf dem Tarteboden anordnen.

Nun den Kuchen ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis die Äpfel fast weich sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Zutaten und Zubereitung der Eiercreme
Die Eiercreme ist gleich hergestellt. Ihr benötigt folgende Zutaten:
- 70 Gramm Zucker
- 1 Ei mittlerer Größe
- 35 Gramm gesiebtes Weizenmehl
- 120 Gramm Sahne
- 1 Schuss Cognac oder Whisky (ich nehme immer Whisky)
- Puderzucker
Ei und Zucker in eine Schüssel geben und mit einem Rührgerät schaumig schlagen. Die Eiermasse sollte dick und hell sein. Dann fügt ihr das Mehl hinzu und zum Schluss die Sahne und den Whisky unterrühren. Jetzt wird die Masse über den abgekühlten Apfelkuchen gegossen. Der Teigboden sollte fast bis zu Rand gefüllt sein.

Nochmal für 10 Minuten in den Ofen stellen. Nun sollte auch die Eiercreme aufgehen. Den Kuchen nochmal kurz aus dem Ofen holen und dick mit Puderzucker bestäuben. Nochmal für 15 bis 20 Minuten im Ofen weiterbacken. Sobald die Kuchenoberfläche braun geworden ist. Unbedingt die Garprobe mit einer Nadel oder einem Messer machen.
Diese Tarte wird eigentlich warm gegessen. Mir persönlich schmeckt sie am besten, wenn sie schon mehrere Stunden (am besten über Nacht) steht. Am liebsten serviere ich sie mit Schlagsahne.

Ich wünsche gutes Gelingen und einen guten Appetit.
***************
Na, hat dir das Rezept geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben ein paar Rezepten spannende Berichte über Beauty, Reisen, Fashion u.v.m. auf dich.
***************
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich bei jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Muss ich unbedingt probieren! Kann ja nur köstlich sein, wenn a weng a Schnapserl dran ist 😊
schöne Grüße,
Elke
LikeLike
Liebe Elke, der Schnaps bzw. Whisky kommt garantiert gut. Einfaches Rezept – da kann nix schiefgehen. Gutes Gelingen und viele liebe Grüße, Michaela
LikeLike
Liebe Michaela, juhu keinen Teig machen. Das probiere ich gerne nächste Woche. Habe Urlaub und den Apfelbaum gestern gepflückt. Hört sich super lecker an. Herzlichst Pet
LikeLike
Liebe Pet, der Kuchen ist für dich genau richtig. Noch dazu wenn du die Äpfel direkt am Baum hängen hast. Viel Spaß beim Backen. Schmeckt euch sicherlich total gut. Herzliche Grüße, Michaela
LikeLike
😲 den muss ich unbedingt probieren! Liebe Grüße
LikeLike
Liebe Daniela, ich liebe diesen Kuchen und bin überzeugt, dass er dir auch super schmecken wird. Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag, Michaela
LikeLike
Liebe Michaela!
Ich liebe Tartes aller Art. und nachdem ich nun überflüssigerweise für meine „Kreta-Strandfigur“ gehungert habe😂, lege ich jetzt los und werde alle Deine wunderbaren Rezepte nachkochen und backen!!!
Liebste Grüße
Monika
LikeLike
Liebe Monika, ich freue mich auf Feedback wenn du dich durch all die Rezepte kochst. Mittlerweile hast du ja hier und auf Wiggerlsworld eine riesengroße Auswahl. Auf den Geschmack von Tartes bin ich erst die letzten Monate gekommen.
Herzliche Grüße und noch einen schönen Sonntag, Michaela
LikeLike
Yummie!!!
LikeLike
Aber richtig Yummie 🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂 Oh, mein Gott, das Rezept muss ich unbedingt ausprobieren!
Klingt wahnsinnig lecker, mhm…..
Liebe Grüße
Claudia 🙂
LikeLike