unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
heute gibts das Rezept eines meiner Lieblingskuchen. Bisher hatte ich immer Glück und meine beiden Kolleginnen haben mir diesen extrem leckeren Fantakuchen serviert aber heute habe ich mich selbst mal getraut und ihn gebacken.
Wenn ihr im Internet nach „Fantakuchen“ googelt, findet ihr einige Rezepte. Ich habe mein Rezept etwas abgewandelt, wie ich das eigentlich immer tue.
Der Fanta-Kuchen funktioniert übrigens auch mit anderen Limosorten, Fruchtschorle, Ginger Ale oder was sonst so sprudelt. Ihr müsst auch nicht zwingend Mandarinen in die Füllung geben, sondern könnt euch auch da nach Herzenslust austoben und frisches Obst verwenden. Ganz toll schmecken übrigens Pfirsiche aus der Dose.
Zutaten für den Teig
- 4 Eier (XL) oder 5 Eier (M)
- 250 bis 300 Gramm Zucker (je nachdem, wie süß man den Kuchenboden haben möchte)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 Gramm Weißmehl Type 405
- 50 Gramm Dinkelmehl Type 630
- 1 Päckchen Backpulver
- 125 ml Speiseöl (kein Olivenöl)
- 175 ml Fanta
Beim Mehl könnt ihr auch gerne mehr Dinkelmehl verwenden und dafür halt etwas weniger Weißmehl.
Zutaten für den Belag
- 3 Dosen Mandarinen
- 600 Gramm Schlagsahne
- 5 Päckchen Vanillezucker
- 3 Packungen Sahnesteif
- 1 Beutel Gelatine Fix
- 500 Gramm Schmand
- Zimt (oder Zimtzucker) zum Bestreuen
Zubereitung
Zunächst Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Rührgerät schaumig rühren. Dann das Backpulver mit dem Mehl vermischen und unterrühren.

Dann das Öl und die Fanta dazugeben und ebenfalls alles gut miteinander verrühren.
Jetzt könnt ihr entweder euer Backblech gut einfetten oder aber mit Backpapier auslegen. Ich wähle da immer die Backpapiermethode weil ich faul bin. Egal, für welche Möglichkeit ihr euch entscheidet – der Teig kommt auf das Blech und wird glatt verstrichen und 25 Minuten bei 150 Grad Umluft gebacken. Bitte nach der Backzeit die Gabelprobe nicht vergessen damit der Teig auch wirklich durch ist.
Dann lasst den Kuchen gut auskühlen.
Los geht’s mit der Füllung. Zunächst die Mandarinen gut in einem Sieb abtropfen lassen. Die Sahne steif schlagen und die drei Packungen Sahnesteif einrieseln lassen.
In einer zweiten Schüssel den Schmand zusammen mit 2 Päckchen Vanillezucker verrühren und Gelatine Fix einrühren. Die Mandarinen unterheben und dann vorsichtig die steifgeschlagene Sahne beimischen.

Die Füllung nun gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und im Kühlschrank so lange kühlen, bis die Schmand-Mandarinen-Masse fest ist. Wer ein Platzproblem hat, den Kuchen komplett im Kühlschrank zu kühlen, kann gerne den Kuchenboden in kleine Stücke zerteilen und auf Tellern anrichten. Darauf nun die Füllung geben und ab in den Kühlschrank.

Kurz vor dem Servieren könnt ihr den Fantakuchen noch mit Zimt oder einer Zimt-Zuckermischung bestäuben. Die Füllung ist ziemlich mächtig und das nächste Mal werde ich nur 400 ml Sahne verwenden und auch nur einen Becher Schmand.
Der Kuchen schmeckt jedenfalls köstlich und ist super einfach zu backen. Guten Appetit

Habt ihr schon mal Kuchen mit Limonade gebacken?
Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit.
Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
🙂 Darf ich bitte gleich ein Stückchen von Deinem leckeren Fanta-Kuchen kosten???
Klingt und sieht super lecker aus! Den werde ich sicherlich irgendwann einmal backen.
Danke für das Rezept!
Bleib gesund und Dir noch einen schönen kuscheligen Sonntag-
Liebe Grüße
Claudia 🙂
LikeLike
Liebe Claudia, du wirst diesen Kuchen lieben. Am Freitag „muss“ ich ihn wieder backen. Wird der Geburtstagskuchen für meinen Vater. Ich schicke liebste Grüße nach Wien. Hab noch einen schönen Sonntag Abend
LikeGefällt 1 Person