Hallo meine Lieben,
zum Herbst und Winter gehören Bratäpfel und Apfelküchlein. Da es bereits im letzten Jahr ein tolles Rezept für Bratäpfel gab, sind dieses mal die Apfelküchlein dran. Sehr leicht zu machen und extrem lecker.

Zutaten für ca. 20 Stück
Am liebsten verwende ich Braeburn oder Elstar für Apfelküchlein. Natürlich könnt ihr auf andere Sorten zurückgreifen. Wichtig ist, dass ihr große Äpfel von einer ausrechend kochfesten Apfelsorte verwendet.
Für den Teig:
- 4 säuerliche Äpfel
- 150 Gramm Weißmehl
- 1 TL Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 2 Eier in Größe M
Zum Frittieren: 750 ml neutrales Speiseöl
Zum Bestreuen: Zucker und Zimt nach Belieben
Zubereitung der Apfelküchlein
Zunächst die Äpfel waschen, schälen und mit einem Apfelentkerner entkernen, so dass mittig ein Loch entsteht. Die Äpfel in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und beiseite legen.

Den Teig mit den oben angegebenen Zutaten vermischen und zu einem glatten Teig verrühren (mit Mixer, Schneebesen oder im Thermomix). Ich schütte den flüssigen Teig gerne in einen Suppenteller und lege dann 4 Apfelscheiben in den Teig. Die Apfelscheiben sollen von allen Seiten mit Teig bedeckt sein.

Extratipp: noch knuspriger werden die Apfelkücherl wenn ihr ein Drittel der Milch durch Bier ersetzt.
Nun das Öl in einem breiten Topf erhitzen. Vorsichtig, denn wenn das Öl beim Frittieren zu heiß ist, werden die Apfelküchle binnen kürzester Zeit schwarz. Das Öl hat die richtige Temperatur wenn ihr einen Holzkochlöffel in das Fett haltet und sich drumherum kleine Bläschen bilden.
Suppenteller mit den Apfelküchlein in die Nähe des Frittiertopfes stellen und entweder mit einer Grillzange oder zwei Gabeln die Apfelscheiben einzeln in das Fett legen. Ihr solltet immer nur soviele Apfelscheiben in den Topf geben, dass die Scheiben Platz genug haben und nicht aneinander kleben. Mindestens 2 Minuten von jeder Seite goldbraun frittieren.

Apfelscheiben vorsichtig mit der Grillzange herausholen und erstmal auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. Nach Belieben und noch im heißen Zustand die Apfelküchlein mit Zucker und Zimt mischen. Oft werden die Küchlein mit Vanilleeis serviert. Ich mag sie am liebsten pur – also auch ohne Zimt und Zucker.
Lasst es euch schmecken!

Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit.
Na, haben dir die Apfelküchlein geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Hallo Michaela, habe ich gestern gemacht und ich sage Dir: Köstlich. Wir konnten nicht mehr aufhören zu essen bis sie alle waren. Das mache ich wieder. Herzlichst Pet
LikeLike
Das freut mich richtig liebe Pet, dass sie euch geschmeckt haben. Kennt ihr Apfelkücherl im Norden gar nicht? Gute Nacht 😘
LikeLike
Die Apfelkücherl sehen traumhaft aus! Werde ich veruchen, wenn es nicht klappt, musst Du mich zum Apfelkücher-Essen einladen!
LikeLike
Okay, wenn es nicht klappt, dann kommst du eben zu mir 🙂
Ich liebe Apfelkücherl! Ich bin richtig wild drauf. Gutes Gelingen liebe Marianne und viele Grüße
LikeLike