Rezept für eine fruchtige Beerentorte

unbezahlte Werbung



Hallo meine Lieben,

heute erwartet euch ein besonders leckeres Rezept. Es handelt sich hier um einen mit Beeren belegten Käsekuchen. Ich werde diesen Beerenkuchen diesen Sommer sicherlich nochmal backen (müssen).

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_2756.jpg.

Zutaten

Für den Boden:

wer möchte, kann gerne fertigen Tarteteig aus dem Kühlregal verwenden. Ihr könnt aber den Mürbeteig auch selbst herstellen. Dazu benötigt ihr folgende Zutaten:

  • 150 Gramm Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 75 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei (Größe M)

Für die Füllung:

  • 125 Gramm Butter
  • 150 Gramm Zucker
  • 1 Packerl Vanillezucker
  • 750 Gramm Speisequark (mindestens 10 % Fett)
  • 1 EL Speisestärke
  • 4 Eier (Größe M)

Für den Belag

  • 600 Gramm Himbeeren
  • 300 Gramm Heidelbeeren
  • 1 Packerl rotes Tortengusspulver
  • 2 EL Zucker

Ihr könnt aus dem Himbeerkuchen auch einen Erdbeerkuchen machen und solltet dafür ca. 800 bis 1000 Gramm Erdbeeren einplanen.

Zum Blindbacken

  • ca. 500 Gramm Hülsenfrüchte (z. B. getrocknete Erbsen oder Bohnen)
  • Backpapier
Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_2763.jpg.

Zubereitung

Wer den Teig selbst zubereitet, geht bitte wie folgt vor:

Mehl, Backpulver, Zucker, Butter, Salz und Ei zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Wer sich für einen Fertigteig entschieden hat, darf gleich loslegen indem er den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizt. Eine runde Springform (Ø 26 cm) mit etwas Butter am Boden und am Rand einfetten.

Teig ausrollen und die Springform damit auskleiden. Achtet darauf, dass ihr den Rand formt. Nun mit einer Gabel mehrmals in den Teig stechen.

Blindbacken: Das Blindbacken ist eine Technik zum Backen eines Teigbodens oder einer Teighülle, die nachträglich gefüllt werden soll. Dabei soll der Rand aufgehen können, der Boden aber flach bleiben. 

Wir backen folgendermaßen blind: Ein Stück Backpapier in Form schneiden und auf den eingestochenen Teig legen und ihn dann mit den getrockneten Hülsenfrüchten beschweren. Der Boden wird nun etwa 15 Minuten im Ofen vorgebauten. Danach das Backpapier und die Hülsenfrüchte (die man übrigens noch essen kann) entfernen und den Boden etwas auskühlen lassen.

Wir bereiten die Füllung folgendermaßen vor: Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen und anschließend den Quark, die Eier und die Speisestärke einrühren bis die Masse glatt ist. Nun streichen wir die Füllung auf den leicht abgekühlten Boden und lassen ihn weitere 20 bis 25 Minuten backen. Anschließend soll der Kuchen auskühlen.

Die Beeren waschen und vorsichtig trockentupfen und nach Belieben auf dem Kuchen verteilen.

Den Tortenguß nach Packungsanleitung kochen und auf dem Kuchen verteilen. Der Kuchen sollte danach unbedingt noch für ca. 2 Stunden in den Kühlschrank damit die Füllung schön fest wird.

Ich wünsche guten Appetit.

Dieses Bild hat ein leeres alt-Attribut; sein Dateiname ist img_2769.jpg.

Ich wünsche guten Appetit.

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Rezept für eine fruchtige Beerentorte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s