Rezept für eine Ananastorte

unbezahlte Werbung

Hallo zusammen,

mittlerweile könnte ich glatt eine Bäckerei eröffnen denn ich werde immer besser im Backen und freue mich, dass mir die Ananastorte, die ich im Urlaub gebacken habe, so richtig gut gelungen ist. Irgendwie gleichen sich die Füllungen der meisten Torten, so dass ich einfach frei Schnauze drauf losgebacken habe.

Die kleinen süßen Bienchen habe ich in der Backwarenabteilung bei REWE entdeckt. Ihr könnt natürlich auch andere kleine Zuckerdekos verwenden. Die Torte schmeckt aber auch ohne Zuckerdeko. Der Tortenguß ist deshalb so herrlich gelb, weil ich dieses mal mit Lebensmittelfarbe gearbeitet habe. Könnt ihr auch machen, ist aber nicht zwingend nötig.

Zutaten für den Biskuitboden:

  • 3 Eier (Größe M)
  • 100 Gramm Zucker
  • 100 Gramm Weizenmehl 
  • 1/2 TL Backpulver

Zutaten für den Belag

  • 1 Dose Ananas in Stücken (für die Füllung)
  • 1 kleine Dose Ananas in Scheiben (zum Verzieren)
  • 2 Becher Schlagsahne
  • 300 Gramm Frischkäse 
  • 400 Gramm Magerquark
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 1 Beutel Gelatine fix (Dr. Oetker)
  • 1 Päckchen klaren Tortenguß
  • 50 Gramm Zucker
  • gelbe Lebensmittelfarbe für den Tortenguß
  • Honigbienen aus Zucker zum Verzieren

Außerdem benötigt ihr eine runde Kuchenform mit 26 cm Durchmesser und etwas Butter zum Einfetten der Backform, ein Handrührgerät und Schüsseln für Teig und Füllung.

Zubereitung:

Bevor wir beginnen, heizen wir den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und fetten die Kuchenform mit Butter ein.

In einer Schüssel nun die Eier und den Zucker ein paar Minuten schaumig schlagen. Schließlich Mehl und Backpulver unterheben und die Masse in die Kuchenform füllen. Bei 180 Grad Umluft nun ca. 20 Minuten im Backofen backen (Gabeltest machen, evtl. noch ein paar Minuten länger backen). Den Kuchen etwas auskühlen lassen und ihn dann einmal waagerecht durchschneiden. Einen Tortenring um den unteren Kuchenboden legen!

Nun machen wir uns an die Füllung. Die Ananasstücke und die Ananasscheiben gut abtropfen lassen aber den Saft auffangen denn den benötigen wir für den Tortenguß. Die Scheiben brauchen wir für die Deko, die Ananasstücke werden gleich in die Füllung gerührt. 

Den Quark mit dem Frischkäse, dem Beutel Gelatine Fix und dem Zucker gut verrühren. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und anschließend mit der Frischkäse-Quarkmischung vorsichtig verrühren. Die Ananasstücke unterheben und ca. die Hälfte der Masse auf dem unteren Kuchenboden verteilen. Den oberen Teil des Kuchens raufsetzen und den Rest der Masse obendrauf verteilen. Zum Schluss die Ananasscheiben gleichmäßig als Deko auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Wenn der Kuchen gekühlt ist, den Tortenguss lt. Packungsanweisung mit dem Ananassaft und gelber Lebensmittelfarbe zubereiten und gleichmäßig über der Füllung verteilen. Nun muss die Torte nochmal mindestens eine Stunde in den Kühlschrank damit die Füllung fest wird. Solltet ihr Zuckerbienchen als Deko gekauft haben, setzt sie erst auf den Kuchen wenn er gut ausgekühlt ist.

Am besten hat der Kuchen am nächsten Tag geschmeckt. Es lohnt sich also, den Kuchen wirklich gut im Kühlschrank „ziehen“ zu lassen.

Gutes Gelingen beim Ausprobieren und guten Appetit!

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

2 Kommentare zu „Rezept für eine Ananastorte

  1. Sehr lecker! Ich durfte testessen und war extrem begeistert 😋 Vielen Dank für das Rezept, ich werde sie nächste Woche gleich nachbacken.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s