Gemüselasagne ohne Béchamelsauce

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

heute erwarte ich Besuch und da ist es immer schwierig, etwas zu kochen was jeder mag bzw. verträgt. Dieses Mal kommt eine leckere Gemüselasagne auf den Tisch weil eine Vegetarierin unter meinen Gästen ist. Ich habe mich für Lasagne entschieden weil man sie prima vorbereiten kann und nur noch in den Ofen schieben muss wenn die Gäste eintreffen. Außerdem wird dieses Lasagne ohne Béchamelsoße zubereitet – viele haben ja unverständlicherweise Angst, dass die Béchamelsoße misslingt.

Diese Lasagne-Rezept ist jedenfalls der Hammer! Ich kann euch dieses Gericht nicht vorenthalten.

Zutaten für 4 Personen

Für die Gemüsefüllung

  • 1 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 4 Stangen Stangensellerie
  • 1 Zucchini
  • ca. 200 Gramm Pilze
  • 1 kleiner Kopf Brokkoli
  • 1 kleine Stange Porree
  • Olivenöl
  • 200 Gramm Schmand
  • 250 Gramm geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer
  • Lasagneplatten

Für die Soße

  • 2 fein gehackte Knoblauchzehen
  • 10 Coctailtomaten
  • Olivenöl
  • 400 ml Pizzatomaten (ich bevorzuge immer Pizzasoße von ORO di Parma mit Geschmacksrichtung Oregano.
  • 3 EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer und nach Belieben frische Kräuter

Zubereitung

Erstmal werden die Zwiebel geschält und fein gehackt. Möhren, Zucchini, Brokkoli, Sellerie und Pilze waschen, putzen und in Würfel schneiden. Schneidet das Gemüse nicht  in allzu große Stücke.

Nun wird Öl in der Pfanne erhitzt und das Gemüse darin etwa 5 Minuten kräftig angebraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Dann den Herd ausschalten und Schmand und ca. 150 Gramm vom Käse auf das Gemüse geben, gut vermischen und vorsichtig schmelzen lassen.

Jetzt wird die Tomatensoße zubereitet indem wir erstmal die fein gehackten Knobauchzehen in Öl andünsten, mit den Tomaten aus der Dose ablöschen, die Coctailtomaten halbieren, dazugeben und aufkochen lassen. Tomatenmark einrühren und gut 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit beliebigen Gewürzen abschmecken und vom Herd nehmen.

Extratipp: 

Durch die Verbindung Käse, Schmand und Tomatensoße bekommt das Gemüse einen fruchtigen und cremigen Geschmack.

Auflaufform holen und dann wie folgt schichten: Gemüsemasse, Lasagneplatten, Tomatensoße – Gemüsemasse, Lasagneplatten, Tomatensoße und anschließend  mit dem restlichen Käse bestreuen. Ab damit in den Ofen und bei Heißluft ca. 180 Grad etwa 30 Minuten überbacken.

Guten Appetit

Lasagne ist ein Klassiker und eine der köstlichsten Gerichte, die Italien zu bieten hat. Lasagne ist ja nichts weiter als ein Nudelauflauf, der auf vielfältigste Weise gefüllt werden kann – von deftig bis vegetarisch. Du selbst bestimmst die Füllung, die du zwischen die Nudelplatten schichtest. Es gibt auch raffinierte Kombinationen wie Spinat-, Feta-  oder Lachsfüllungen. Es muss nicht immer Hackfleisch sein.

Im Sommer bietet sich Brokkoli und Zucchini an während im Winter auch mit Wirsing und anderen Kohlsorten Lasagne zubereitet wird. Ich selbst mag Kohl nicht zu Nudeln aber Spinatlasagne finde ich durchaus lecker.

Mögt ihr Gemüselasagne oder bevorzugt ihr die Fleischvariante? Habt ihr ein paar tolle Tipps und Tricks um Lasagne zuzubereiten?

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s