Rezept für eine fruchtige Zitronentarte mit Baiser

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

ich liebe Zitronen! Gerade im Sommer finde ich sie sehr erfrischend und deshalb serviere ich euch heute Zitronentarte mit einem Baiser. Wer es sich einfach machen möchte, darf gerne einen fertigen Tarte-Teig aus der Kühlung verwenden. 

Ihr benötigt für diese Tarte folgende Zutaten:

Zutaten für den Teig:

  • 200 Gramm Weißmehl
  • 100 Gramm zimmerwarme Butter
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Zitronenfüllung:

  • 2 Eier (Größe L)
  • 2 Eigelbe 
  • ca. 1 EL Speisestärke
  • 100 Gramm Puderzucker
  • 150 ml Zitronensaft
  • 1 TL Abrieb der Zitronenschale

Zutaten für den Baiser:

  • 3 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 100 Gramm Puderzucker

Zubereitung des Teiges:

Mehl und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen und dann das Ei dazurühren. Die Butter in kleine Stücke schneiden und unter das Mehl bröseln. Nun wird die Masse so lange geknetet, bis ein glatter Teig entstanden ist. Der Teig wird nun zu einer Kugel geformt und kurz im Kühlschrank (ca. 30 Minuten) kalt gestellt, damit er sich nachher leichter ausrollen lässt. 

Nachdem der Teig gut gekühlt ist, den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Derweil den Teig dünn ausrollen, so dass er eine Tortenform und ca. 2 cm hoch auf der Seite bedeckt. Nun wird der Teig für ca. 15Minuten vorgebacken. Bevor ich den Teig in den Backofen gebe, steche ich mit einer Gabel rundum in den Teig denn meine Tarte darf ruhig etwas rustikaler aussehen. Der Teig darf nicht zu sehr aufgehen, weshalb ein Tarteteig auch blind gebacken wird. Egal, für welche Backetechnik ihr euch entscheidet, der Teig darf nicht zu viel Farbe annehmen weil er nachher nochmal zusammen mit der Füllung gebacken wird.

Lasst den Tarteboden auskühlen ehe ihr die Zitronencreme gleichmäßig darauf verteilt. 

Zubereitung der Füllung:

Zunächst schlagen wir die Eier zusammen mit den Eigelben schaumig. Die restlichen Zutaten für die Füllung werden nun zusammen in einem Topf verquirlt und bei mittlerer Hitze erwärmt. Schließlich die Eiermischung dazugeben und nochmal unter Rühren erwärmen bis die Flüssigkeit andickt. Wichtig dabei ist, dass das Ganze nicht kocht! 

Die Eier und die Eigelbe schaumig rühren. Alle restlichen Zutaten für die Füllung in einen Topf geben, verquirlen und dann auf mittlerer Hitze leicht erwärmen. Eiermischung zu der Zitronensaft-Stärke-Mischung geben und nochmal unter Rühren erwärmen, bis die Flüssigkeit andickt. Nicht kochen lassen! Es dauert ein paar Minuten, ehe die Masse dick wird – also Geduld. Die angedickte Masse dann direkt auf den vorgebackenen Teig geben und glatt streichen.

Zubereitung Baiser:

Die Eiweiße zusammen mit einer Prise Salz schlagen, nach kurzer Zeit den Puderzucker einreisen lassen und Steif schlagen bis sich sanfte Spitzen bilden. Das Baiser dann auf die Füllung geben und mit einem Teigspachtel verteilen, so dass sich einige Spitzen formen. Ab damit in den Ofen und bei ca. 160 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen. Die Tarte ist fertig wenn das Baiser leicht gebräunt ist.

Na, habt ihr Lust auf fruchtige Tartes bekommen? Dann klickt euch doch mal in diese Rezepte:

oder doch lieber eine leckere Tarte mit Brombeeren?

Ich wünsche euch guten Appetit.

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s