unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
wenn ihr glaubt, dass ich mich bei der Überschrift vertippt habe, dann täuscht ihr euch. Dieser wirklich gute Schokoladenkuchen wird u.a. mit Kidneybohnen gebacken. Ihr werdet diese Bohnen nicht herausschmecken – das garantiere ich euch.
Im Internet findet man viele Schokokuchenrezepte, in denen Kidneybohnen mitgebacken werden. Ideal für alle, die kein Mehl vertragen bzw. essen möchten.
Bei diesem Rezept habe ich mich weitgehend an die Rezeptur von Zwilling gehalten. Auf deren Homepage gibt es nämlich sehr viele leckere Rezepte – einfach mal hier klicken: https://de.zwilling-shop.com/Kuechenkategorie/Inspiration/rezepte0/GesamtuebersichtRezepte.html


Zutaten
- 1 Dose Kidneybohnen (ca. 250 Gramm netto)
- 40 Gramm Haferflocken
- 80 Gramm Agavendicksaft
- 1 EL Espresso
- 20 Gramm Kakaopulver
- 100 Gramm Butter oder 50 ml Kokosöl
- 1 Vanilleschote
- 150 Gramm Zartbitterkuvertüre
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Zur Deko
- Kakaopulver zum Bestäuben
- Schlagsahne
- Himbeeren
Außerdem braucht ihr eine gute Küchenmaschine bzw. einen Thermomix, eine kleine Backform 24 cm Durchmesser und etwas Backpapier.
Zubereitung
Bevor wir beginnen, heizen wir den Backofen auf 155 Grad Umluft vor.
Ich habe zuerst einen starken Espresso gekocht und ihn abkühlen lassen. Dann habe ich die Zartbitterkuvertüre im Thermomix kleingehackt und in ein extra Schüsselchen gefüllt. Die Kidneybohnen habe ich in einem Sieb abgegossen und sie zusammen mit den Haferflocken erstmal im Thermomix klein geschreddert. Anschließend habe ich den Espresso, den Agavendicksaft und das Salz dazugegeben und alles fein püriert. Dann habe ich das Kakaopulver, die Butter, das Mark der Vanilleschote, das Backpulver und die klein gehackte Schokoladenkuvertüre unter die Masse gehoben und alles verrührt.
Kuchenform mit Backpapier auslegen und den Teig dann in die Form füllen und glattstreichen. Im Ofen habe ich alles erstmal 30 Minuten bei 155 Grad Umluft gebacken und schließlich nochmal 10 Minuten bei 175 Grad.



Als ich den Kuchen aus dem Ofen holte, hatte ich Bedenken denn mir kam das alles ziemlich bröselig vor. Zum Glück hatte ich vorher genug recherchiert und gelesen, dass der Kuchen eine Nacht im Kühlschrank ziehen soll und dadurch fester wird. Also habe ich den Kuchen vorsichtig aus der Kuchenform geholt und auf einen großen Teller gelegt und erstmal ein paar Stunden in den Kühlschrank gestellt. Tatsächlich wird der Kuchen fest. Ich habe ihn dann mit Kakao bestäubt und die ganze Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.


Serviert habe ich den Kuchen mit geschlagener Sahne und frischen Himbeeren.
Bohnen im Kuchen sind eine herrliche Alternative zu Mehl denn Bohnen sind nährstoffreich, besitzen reichlich Proteine, Mineralien, enthalten viele Ballaststoffe und kein zusätzliches Fett. Ich plane sogar schon den nächsten Bohnenkuchen denn es gibt noch etliche Rezepte hierzu.
Na, werdet ihr diesen Kuchen nachbacken?
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.