Rezept für französischen Schweinebraten nach Art der Bäcker

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

ihr wisst ja, dass ich eine Vorliebe für die französische Küche habe. Neulich habe ich mich mit französischen Schweinebraten „nach Art der Bäcker“ befasst und im Internet mehrere Rezepte hierzu gefunden. Das las sich alles ziemlich lecker und deshalb habe ich dieses Gericht einfach mal mit ein paar Abwandlungen ausprobiert. Lecker kann ich euch nur sagen. 

Zutaten für 4 Personen

  • 600 Gramm fest kochende Kartoffeln
  • 1,2 Kilo Jungschweinerücken (Krustenbraten)
  • 1 kleine Stange Porree
  • 3 Karotten
  • 4 Knoblauchzehen
  • ca. 100 Gramm Schlagsahne
  • ca. 200 ml Weißwein (ich habe Spätburgunder genommen)
  • etwas Butter (ca. 1 – 2 EL)
  • etwas Olivenöl (oder Speiseöl)
  • zum Würzen: Salbei, Rosmarin, Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • einen feuerfesten Bräter

Extratipp: ich habe zum Würzen je 2 kleine 25 Gramm Milkana Käseecken (Geschmacksrichtung Sahne) in die Soße gerührt.Zubereitung

Die Kartoffeln werden geschält und je nach Größe halbiert oder geviertelt. Porree waschen und in dickere Scheiben schneiden. Karotten schälen und ebenfalls in dickere Scheiben schneiden. Knoblauchzehen schälen und und vierteln.

Fleisch waschen, trockentupfen und mit einem scharfen Messer die Schwarte rautenförmig einritzen. Die Fleischseite mit Salz und Pfeffer einreiben.

Das Öl nun in dem Bräter erhitzen und auf der Fleischseite kräftig anbraten. Das Fleisch dann herausnehmen und auf einem Teller beiseite stellen. Die Kartoffeln, den Knoblauch und das Gemüse nun im heißen Bratfett knappe 5 Minuten anbraten. Rosmarin und Salbei hinzugeben und das ganze mit Weißwein ablöschen. 

Schließlich alles aufkochen und knappe 5 Minuten köcheln lassen. Butter einrühren und ca. 500 ml Wasser dazugeben. Nun wird das Fleisch mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse gelegt und ca. 1,5 Stunden offen auf 180 Grad Umluft geschmort.

Nach der Schmorzeit soll das Fleisch noch im heißen Backofen knappe 10 Minuten gegrillt werden bis die Schwarte knusprig ist. Ich verzichte da drauf weil mir weiche Krusten lieber sind.

Letztendlich wird das Gemüse auf der Herdplatte nochmal mit der Soße aufgekocht, die Sahne (und evtl. die Käseecken) eingerührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.

Habt ihr Lust auf weitere, leckere Rezepte aus der französischen Küche? Einfach hier klicken:

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s