Rezept für Ossobuco mit Gremolata und Kartoffel-Selleriepüree

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

die meisten von euch haben es ja schon mitgekriegt, dass ich Le Creuset verfallen bin und dieser wundervolle Bräter mehrmals die Woche im Einsatz ist. Neulich habe ich Ossobuco geschmort und dieses tolle Rezept möchte ich euch nicht vorenthalten. Auf Google findet man richtig viele Rezepte von diesem tollen Gericht. Ich verrate euch, wie ich es gekocht bzw. geschmort habe.

Zutaten und Zubereitung von Ossobuco

Für 4 Personen benötigt ihr nachfolgende Zutaten:

  • 2,5 Kilo Kalbshaxe (also Beinscheiben)
  • Olivenöl zum Anbraten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 5 Stangen Sellerie
  • 6-8 kleine Karotten
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • 300 bis 400 ml trockenen Weißwein
  • 2 Dosen stückige Tomaten
  • je 4 Zweige frischen Oregano und 4 Zweige frischen Thymian (solltet ihr keine frischen Zweige bekommen dann tut es das Gewürz auch)
  • 2 Lorbeerblätter
  • gekörnte Brühe zum Würzen
  • 200 Gramm schwarze, entkernte Oliven
  • Salz und Pfeffer nach Belieben zum Würzen
  • Einen Bräter (wer im Ofen schmort, braucht einen feuerfesten Topf und sollte den Ofen auf 160 Grad vorheizen).

Zwiebel, Sellerie, Karotten und Knoblauch waschen und würfeln. Dann den Topf bei mittlerer bis starker Hitze aufheizen und Olivenöl zum Anbraten des Fleisches hineingeben. Dann die Beinscheiben von beiden Seiten scharf anbraten. Das Fleisch nun aus dem Topf nehmen, die Hitze reduzieren und Zwiebel, Sellerie und Karotten ca. 5 Minuten andünsten (die Zwiebel sollten glasig sein). Dann den Knoblauch dazugeben und noch eine weitere Minute dünsten.

Jetzt den Weißwein einrühren und anschließend die Tomaten dazugeben. Thymian, Oregano, Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer und etwas gekörnte Brühe unterrühren und die Beinscheiben wieder in den Bräter geben. Das Fleisch soll mit der Flüssigkeit bedeckt sein (notfalls etwas Wasser dazugeben). Alles zum Köcheln bringen und den Deckel drauf.

Nun könnt ihr das Ganze entweder 2 bis 2,5 Stunden mit geschlossenem Deckel weiter auf dem Ofen schmoren lassen oder ihr stellt den Topf in den Backofen. Die klassische Zubereitung ist die im Backofen.

Das Ossobuco ist fertig, wenn sich das Fleisch von den Knochen löst. Die Oliven grob hacken und unterrühren.

Zutaten und Zubereitung der Gremolata

Die Gremolata ist eine Kräuter-Würzmischung der lombardischen Küche. Sie wird am Ende der Garzeit auf warme Gerichte gegeben um die frischen Aromen zu erhalten. Gremolata wird ganz einfach zubereitet:

  • 1 Bund Blattpetersilie (keine krause Petersilie)
  • 2 Bio-Zitronen
  • 3 Knoblauchzehen

Die Petersilie waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Mit einem Wiegemesser oder im Thermomix keinhacken und in ein Schüsselchen füllen. Biozitronen waschen und die Schale dünn abziehen, so dass möglichst kein weißer Schalenanteil dabei ist. In sehr feine Würfel schneiden und mit der Petersilie vermischen. Dann die Knoblauchzehen abziehen, ebenfalls klein schneiden und mit der Petersilie und der Zitrone vermischen.

Zutaten und Zubereitung des Kartoffel-Sellerie-Pürees

Natürlich könnt ihr zu dem Gericht auch „normales“ Kartoffelpüree servieren aber ich finde die Variante mit Sellerie sehr schmackhaft und passend.

  • 300 Gramm Kartoffeln
  • 400 Gramm Sellerie
  • 30 Gramm Butter
  • 250 ml Milch
  • Salz, Pfeffer und Muskat zum Würzen

Kartoffeln und Sellerie schälen, Waschen und in kleine Würfel schneiden und in einem Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Nach ca. 20 Minuten dürfte das Gemüse weich gekocht sein. Nun das Kochwasser abgießen und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer das Gemüse zerdrücken. Butter und Milch dazugeben und nun mit einem Schneebesen das Püree cremig rühren. Mit den Gewürzen abschmecken.

Ich habe mein Püree als Beilage in eine kleine Mini-Cocotte gefüllt und einfach auf den Essteller, neben dem Ossobuco abgestellt, wie ihr auf dem ersten Foto sehen könnt.

Übrigens: am nächsten Tag, aufgewärmt, schmeckt das Gericht noch viel besser. Ich habe es ganz ohne Beilage gegessen. Soße und Fleisch allein haben gereicht.

Das Rezept klingt aufwendig aber ich darf euch beruhigen. Es beansprucht weniger Zeit als ihr euch beim Durchlesen vielleicht denkt. Ich wünsche guten Appetit.

*************************************

Na, hat dir das Rezept geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben ein paar Rezepten spannende Berichte über Beauty, Reisen, Fashion u.v.m. auf dich.

*************************************

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt freue ich mich. Du erklärst Dich bei jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen dazu findest Du in meiner Datenschutzerklärung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s