unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
es ist Herbst und somit Zeit für leckere Schmorgerichte. Ich habe neulich Rindfleisch mit vielen Zwiebeln in Weißbier geschmort und möchte euch heute das Rezept weitergeben. Orientiert habe ich mich bei der Zubereitung des Gerichts an „Französisch kochen“ von Julia Child. Natürlich habe ich das Rezept abgewandelt.
Zutaten für 4 Personen
- 800 Gramm Rinderbraten
- Olivenöl (oder beliebiges, gutes Speiseöl) zum Anbraten
- ca. 500 Gramm Zwiebel
- 3 Schalotten
- 5 Knoblauchzehen
- 1 Flasche (Hefe-)Weißbier (jedes helle Bier kann verwendet werden)
- mindestens 1/4 Liter Rinderfond oder fertige Rinderbrühe
- 2 EL heller, brauner Zucker
- 1-2 EL Speisestärke
- 1-2 EL Tomatenessig (oder Weinessig)
- Gewürze: Salz, Pfeffer, 1/2 TL Thymian, 1 Lorbeerblatt
Das Gericht wird im Ofen geschmort, so dass ihr einen feuerfesten Bräter benötigt.
Zu diesem Gericht können Nudeln, Kartoffeln oder Knödel gereicht werden. Ich finde Kaspressknödel dazu ganz passend. Das Rezept findet ihr hier: https://wiggerlsworld.wordpress.com/2021/09/15/rezept-fur-sudtiroler-kaspressknodel/

Zubereitung
Bevor wir beginnen, heizen wir den Ofen auf 160 Grad vor.
Zwiebel und Knoblauch in Scheiben Scheiben schneiden und kurz beiseite stellen.
Nun wird das Fleisch gewaschen, trocken getupft und in 5 bis 10 cm breite und ca. 1,5 cm dicke Scheiben geschnitten. In einer Bratpfanne nun eine ca. 2 mm hohe Ölschicht gießen und so lange erhitzen, bis kurz bevor es zu rauchen beginnt. Die Rindfleischscheiben werden nun nach und nach darin angebraten bis sie braun sind und dann auf einem Teller beiseite gestellt.
Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren und dann die Zwiebel- und Knoblauchscheiben in die Pfanne geben und unter Rühren ca. 10 Minuten braun werden lassen. Evtl. noch etwas Fett in die Pfanne geben.
Jetzt kommt der Bräter zum Einsatz. Die Hälfte der braun gebratenen Rindfleischscheiben in den Bräter legen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die Hälfte der Zwiebel auf das Fleisch legen und ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen. Den Vorgang mit den übrigen Hälften vom Fleisch und den Zwiebeln wiederholen.

Nun den Rinderfond (oder die Rinderbrühe) in die Pfanne geben und unter Rühren den Bratensatz loskochen und anschließend über das Fleisch gießen. Jetzt das Bier darübergießen und zwar soviel, dass das Fleisch gerade bedeckt ist. Den braunen Zucker unterrühren.
Übrigens: Das in Bier geschmorte Rindfleisch bekommt eine ganz andere Geschmacksnote. Durch Zugabe von etwas braunem Zucker wird die leichte Bitterkeit des Bieres überdeckt und der Schuss Essig gibt dem Gericht einen zusätzlichen Charakter.
Lorbeerblatt und Thymian dazu geben und das Ganze auf dem Herd leicht aufkochen lassen. Dann wird der Bräter in den vorgeheizten Backofen gestellt und sollte dort 2-2,5 Stunden gemütlich vor sich hinschmoren. Die Temperatur soll so reguliert sein, dass die Flüssigkeit schwach siedet.
Das Gericht ist fertig, wenn es so zart ist, dass ihr mit der Gabe nur leicht einstechen müsst.

Die Speisestärke nun mit dem Essig in einem Becher verrühren. Bräter aus dem Ofen holen und auf einer Herdplatte nochmal aufkochen lassen. Speisestärke und Essig dazugeben um die Soße zu verdicken. Evtl. nochmal Nachwürzen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.
Als Beilage reicht man traditionell Salzkartoffeln aber Boef Bourguignon schmeckt auch mit Reis oder Nudeln. Am besten passt zu diesem Gericht (junger) Rotwein wie z. B. Burgunder, Beaujolais usw…..
Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit.
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Wow! Das muss ich ausprobieren, kommst vorbei zum Testessen liebe Michaela???
LikeLike
Selbstverständlich komme ich vorbei liebe Marianne. Sehr gerne sogar
LikeLike