unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
heute habe ich das Rezept für ein sehr leckeres Schmorgericht vorbereitet. Baskisches Huhn ist ein geschmortes Paprika-Hähnchen und der Stolz der Basken. Die roten und grünen Paprikastreifen symbolisieren dabei die Farben des Baskenlandes. Natürlich gibt es – wie bei so vielen Rezepten – auch hier nicht das eine Rezept für Poulet Basquaise. Ich habe mich weitestgehend an die Angaben des Rezepts gehalten, welches Le Creuset auf der Homepage veröffentlicht hat.

Zutaten für 4 Personen
- 4 Hähnchenschenkel
- 150 Gramm geräucherte Speckwürfel
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 2 große, geviertelte Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen, fein gehakt
- 2 TL Paprika
- Piment nach Belieben
- 1/2 TL Cayennepfeffer
- 250 ml trockenen Weißwein
- 250 ml Hühnerbrühe
- 4 TL Tomatenmark
- 2 rote Paprikaschoten in Würfel geschnitten
- 1 grüne Paprikaschote in Würfel geschnitten
- 400 Gramm reife, vollaromatische Tomaten, gewürfelt
- 1 EL frisch gehackter Thymian
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Speisestärke mit 2-3 EL Wasser vermischt
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- Petersilie zum Garnieren
- 1 Bräter
Zu diesem Gericht passt entweder Reis oder französisches Baguette. Bitte mit auf der Einkaufsliste vermerken.

Zubereitung
Das Olivenöl zunächst im Bräter bei schwacher bis mittlerer Hitze erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten bis sie leicht knusperig sind. Mit Hilfe einer Schaumkelle die Speckwürfel herausnehmen und beiseite stellen. Das Öl verbleibt im Topf.
Die Hähnchenschenkel waschen, mit Salz und Pfeffer würzen und in zwei Portionen nacheinander im Bräter anbraten. Lasst euch dabei Zeit! Hähnchenkeulen herausnehmen wenn sie gut angebraten sind und zum beiseite gestellten Speck geben.
Die Hitze reduzieren und Butter im Bräter schmelzen. Die geviertelten Zwiebel hinzufügen und ca. 4-5 Minuten langsam anbraten bis sie leicht karamellisiert sind. Nun den gehackten Knoblauch, Paprikapulver (und/oder Piment) und Cayennepfeffer unterrühren und ca. 2 Minuten mitraten.
Dann mit dem Weißwein aufgießen, gut umrühren damit sich der Bratensatz vom Bräterboden löst. Bei mittlerer Hitze nun alles so lange köcheln lassen bis sich der Wein um die Hälfte reduziert hat. Wenn dies passiert ist, wird die Brühe und das Tomatenmark eingerührt. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen.

Jetzt die angebratenen Hähnchenkeulen und den Speck zurück in den Bräter geben. Paprikaschoten, Tomaten, Thymian und Lorbeerblätter dazugeben, verrühren und zum Köcheln bringen. Dann die Hitze reduzieren und bei geschlossenem Deckel so lange kochen bis das Fleisch zart ist (ca. 45 – 50 Minuten).
Nach Ende der Kochzeit wird die mit Wasser angerührte Speisestärke untergerührt. Achtet darauf, dass ihr nur soviel verwendet, bis die Soße zu gewünschten Konsistenz eindickt. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer nochmal abschmecken. Lorbeerblätter entfernen und mit grob gehackter Petersilie und Reis oder französischen Baguette servieren.
Ich gebe den gekochten Reis kurz vor Servieren mit in den Bräter, vermische ihn mit der Soße und lasse ihn dann noch ein paar Minuten ziehen, ehe ich das Gericht serviere.

Tipp: Paprika verleiht Farbe und Geschmack und ist ein typisches Gewürz der mediterranen Küche. Wenn ihr Piment zuhause habt, verwendet das denn es ist süßer im Geschmack und weniger scharf als die ungarische Paprika.
Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.
Habt ihr schon mal Huhn mit Rotwein geschmort? Hier ein tolles Rezept, das ihr unbedingt mal ausprobieren solltet:
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.