unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
schon lange wollte ich mal wissen, wie denn eine Rote-Beete-Suppe schmeckt Das Internet ist voll von leckeren Rezepten. Ich habe mich weitgehend am Rezept von Le Creuset orientiert.

Zutaten für 4 Personen
- 750 Gramm Rote Beete, geschält und gewürfelt (vakumierte Rote Beete müssen natürlich nicht mehr geschält werden)
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 5 Lauchzwiebel, gehackt
- 1 Apfel, gehackt (ich habe Pink Lady verwendet)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- 125 ml Creme Fraiche
- Sahnemeerretich nach Belieben
- Meersalz, Kümmel und Pfeffer aus der Mühle zum Würzen
Natürlich empfiehlt Le Creuset, die Suppe in einem Bräter zu kochen (was ich auch getan habe) aber die Zubereitung ist sicherlich auch in einem herkömmlichen Kochtopf oder im Thermomix möglich.

Zubereitung
Im Bräter zunächst Knoblauch, Zwiebel, Apfel und Lauchzwiebel mit dem Olivenöl ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze dünsten.
Schließlich die Brühe dazugeben. Die Roten Beete müssen mit der Flüssigkeit bedeckt sein. Deshalb auch während des Kochens immer wieder Brühe/Wasser dazugeben. Die Roten Beete müssen gleichmäßig ca. 45 Minuten bei mittlerer Hitze garen. Die Suppe soll angenehm sämig sein.
Wenn die Roten Beete weich sind, den Bräter von der Herdplatte nehmen und die Suppe abkühlen lassen. Anschließend in einer Küchenmaschine glattpürieren.

Nun wird Creme Fraiche dazugegeben und alles nochmal püriert. Die Suppe wieder zurück in den Bräter geben und erneut aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Serviert habe ich die Suppe in den kleinen Mini-Cocottes von Le Creuset mit einem Tupfer Creme Fraiche – wer mag, kann auch gerne einen Tupfer geschlagene Sahne drauf geben:

Oft wird in den vielen verschiedenen Rezepten für diese Suppe entweder eine Kartoffel oder eine Karotte mitgekocht. Manche geben einen Schuss Zitronensaft dazu, andere wieder würzen die Suppe mit Zimt, Curry und Meerrettich. Es gibt wirklich viele verschiedene Varianten, diese Suppe zuzubereiten. Ich finde, es lohnt sich bei dieser leckeren Suppe, zu experimentieren.
Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.