Rezept für Käsekuchen in der Mini-Cocotte oder im Glas

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

heute erwartet euch ein richtig leckeres Rezept, das bei euren Gästen sicherlich gut ankommt, zumal die kleinen Käseküchlein auch schön anzusehen sind. Entdeckt habe ich dieses leckere Dessert in meiner Fernsehzeitschrift „Auf einen Blick“ in einer der Februarausgaben 2022. Ich habe das Rezept leicht abgewandelt.

Zutaten für 6 Stück

  • 2 Eier (Größe L)
  • 75 Gramm Butter und Butter zum Einfetten der Gläser oder Cocotten
  • 1 Päckchen Vanillinzucker
  • 170 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Ricotta
  • 1 TL Zitrone
  • 250 Gramm frische Himbeeren
  • 25 Gramm + 1 TL Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 6 Mini-Cocotten oder Gläser

Zubereitung

Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Gläser oder Cocotten einfetten. Die Beeren pürieren und mit 1 TL Speisestärke mischen.

Zunächst werden die Eier getrennt. Butter, 70 Gramm Zucker und Vanillin-Zucker cremig rühren. Anschließend Ricotta, 25 Gramm Stärke und die Eigelbe einzeln einrühren. Die Hälfte dieser Masse wird nun in die gefetteten Gläser oder Cocotten eingefüllt. Obendrauf die pürierten Beeren verteilen und dann die restliche Käsemasse draufgeben.

Im heißen Backofen bei 150 Grad Umluft ca. 50 Minuten backen. 

Nun die Eiweiße zusammen mit dem Zitronensaft, einer Prise Salz und 100 Gramm Zucker steif schlagen. Eischnee als Topping auf den gebackenen Käsekuchen geben und weitere 6-10 Minuten im heißen Ofen backen. Füllt den Eischnee am besten in einen Spritzbeutel und spritzt die Masse auf den Käsekuchen.

Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken.

Habt ihr Lust auf weitere leckere Desserts? Hier eine kleine Auswahl:

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s