unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
habt ihr dieses Jahr schon Rhabarberkuchen gebacken? Ich habe ein neues Rezept für euch, das ihr unbedingt ausprobieren solltet.
Hier hab ich noch weitere Rezepte für leckeren Rhabarberkuchen:
Zutaten:
- 700 Gramm Rhabarber
- 100 Gramm Zucker
- reichlich Butter zum Einfetten der Springform
- 1 Springform (Ø 26 cm)
- 1 Schüssel
- Handrührgerät
Zutaten für den Streuselteig
- 350 Gramm Weizenmehl
- 120 Gramm Zucker
- 200 Gramm weiche Butter
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 1 Ei Größe XL
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Füllung
- 250 Gramm Speisequark (20 % Fett)
- 2 EL Creme Fraiche (30 % Fett)
- 150 Gramm Zucker
- 50 Gramm flüssige Butter
- 1 Packung Vanillepuddingpulver zum Kochen
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier (Größe XL)

Zubereitung
Zuerst schneiden wir die Enden es Rhabarbers ab und schälen ihn. Ich hasse diese Arbeit aber es muss sein denn Rhabarber enthält in den äußersten Fasern Oxalsäure, welche zum einen unserer Gesundheit nicht zuträglich ist und zum anderen ist diese Säure ungenießbar. Nur bei ganz jungen Rhabarberstangen kann man auf das lästige Schälen verzichten.
Sobald das Gemüse geschält ist, schneiden wir es in kleine Stücke und vermischen es mit 100 Gramm Zucker. Das Ganze sollte dann ca. 30 Minuten ziehen. Wer möchte, kann später, wenn wir den Rhabarber gut abtropfen lassen, den Saft auffangen und sich eine Rhabarberschorle gönnen.
Während der Rhabarber zieht, fetten wir mit reichlich Butter die Springform ein. Wer mag, darf auch gerne schon den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Für den Streuselteig verkneten wir alle Zutaten mit dem Knethaken oder im Thermomix. 2 Drittel des Teiges geben wir in die Springform und drücken ihn dort gut fest. Wichtig ist, dass ihr einen hohen Teigrand hochzieht. Anschließend kommt der zurückbehaltene Teig und die Springform für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.

Die Füllung ist sehr einfach in der Zubereitung. 2 Eier trennen, das Eiweiß zu Eischnee schlagen und das Eigelb in einer Tasse auffangen. Puddingpulver mit dem Zucker vermischen (so entstehen keine Klümpchen), die Eigelbe, den Quark, flüssige Butter und Vanillezucker miteinander vermischen. Schließlich den Eischnee mit einem Löffel vorsichtig unterheben.

Die Creme wird nun auf dem gekühlten Kuchenboden gleichmäßig verteilt. Obendrauf die gut abgetropften Rhabarberstücke und schließlich zerkrümelt ihr mit den Händen den restlichen Teig und bestreut damit den Kuchen.
Der Kuchen wird nun eine Stunde gebacken. Anschließend gut auskühlen lassen.
Hier gibts weitere Rezepte mit Rhabarber für euch:
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.