Rezept für Hähnchenschenkel in Weißweinsauce

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

heute stelle ich euch ein sehr leckeres und in der Zubereitung einfaches Gericht vor. Coq au Vin ist ein klassisches Geflügelgericht und eines der französischen Nationalgerichte. Man kann Coq au Vin in Weißwein- oder Rotwein zubereiten. Am Ende des Artikels findet ihr mein Rezept für Coq au Vin in Rotweinsauce aber dieses mal versuchen wir, wie dieses herrliche Gericht in Weißwein schmeckt. 

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Hähnchenschenkel und etwas Mehl
  • 150 Gramm Speckwürfel
  • 200 Gramm braune Champions (geviertelt)
  • 3 Karotten (in Würfel geschnitten)
  • 3 Stangen Sellerie (in Scheiben geschnitten)
  • 1 große, richtig reife Tomate (in Würfel geschnitten)
  • 4 Schalotten (in Scheiben geschnitten)
  • 3 Knoblauchzehen (grob gehackt)
  • 1 EL gekörnte Rinderbrühe 
  • 300 – 400 ml trockener Weißwein (ich habe einen Ribolla Gialla verwendet)
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1-2 EL Butter zum Anbraten
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle zum würzen
  • etwas Speisestärke zum Verdicken der Sauce

Als Beilage empfehle ich frisches Brot – am besten Olivenciabatta.

Zubereitung

Zuerst braten wir die Speckwürfel mit Olivenöl im Bräter an. Anschließend die Speckwürfel aus dem Topf nehmen und auf einem Teller beiseite stellen. Dann bestreuen wir die Hähnchenschenkel mit Mehl bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Nun die Hähnchenschenkel portionsmäßig ca. 8 Minuten anbraten, dann aus dem Bräter nehmen und zu den Speckwürfeln legen.

Noch etwas Butter in den Bräter geben und dann darin die Schalotten, Knoblauch, Sellerie, Karotten, Tomate und Pilze anbraten. Mit Weißwein ablöschen, 1 EL gekörnte Rinderbrühe dazugeben und kurz aufkochen lassen.

Die Hitze nun reduzieren, Speck und Hähnchenschenkel dazugeben und schließlich mit Salz, Pfeffer und den zwei Lorbeerblättern würzen. Zugedeckt bei schwacher Hitze im Bräter ca. 45 bis 50 Minuten schmoren lassen.

Die Soße mit etwas Speisestärke verdicken und letztendlich den Zitronensaft einrühren.

Euch erwartet eine sämige und würzige Sauce. Meine Gäste waren begeistert und es blieb nicht ein Tropfen dieser leckeren Sauce übrig.

Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen. Wer mag, darf gerne noch das Rezept mit Rotwein ausprobieren.

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s