unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
heute machen wir es uns wieder einfach und servieren eine Heidelbeertorte, die nicht gebacken werden muss, da ihr Boden aus fertigen Keksen besteht. Egal welche Kekse ihr verwendet, dieser Boden wird gelingen. Ihr solltet nur drauf achten, keine gefüllten Kekse zu verarbeiten.


Zutaten
- 250 Gramm Kekse (ich habe Butterkekse von Brandt verwendet)
- 120 Gramm Butter
- 600 Gramm frische Heidelbeeren (300 Gramm für das Kompott und 300 Gramm zur Deko)
- 2 EL Zucker (für das Kompott)
- 1 EL Zitronensaft
- 2 TL Speisestärke
- 2 Päckchen Gelatine fix (ich habe die von Dr. Oetker verwendet)
- 2 Becher Schlagsahne
- 750 Gramm Speisequark / Magerstufe
- 100 Gramm Zucker (für die Füllung)
- 1 Packung roter Tortenguss
- Schokoherzen zum Verzieren (findet ihr in der Backabteilung eures Supermarktes)
- eine runde Springform (26 cm)
- Backpapier
Zubereitung
Wir beginnen damit, die Kekse zu zerkleinern. Ihr könnt dafür einen Mixer (Thermomix) verwenden oder ihr gebt die Kekse in einen Gefrierbeutel und zerkleinert diese mit einem Nudelholz. Butter in einem Topf schmelzen und mit den Kekskrümeln vermischen. Springform mit Backpapier auslegen und die Kekskrümel gleichmäßig in der Form verteilen. Mit Hilfe eines Löffels oder einem Glasboden andrücken. Ab damit in den Kühlschrank.
Wir bereiten nun das Heidelbeerkompott zu, indem wir gewaschene 300 Gramm Heidelbeeren mit 2 EL Zucker und dem Zitronensaft in einem Topf ca. 5 Minuten einkochen lassen. Anschließend wird das Kompott mit einem Pürierstab oder im Thermomix fein püriert.


Wir geben ca. 2 EL des Kompotts in eine Tasse oder Schälchen und verühren es mit der Speisestärke. Dann geben wir diese Mischung wieder zum restlichen Kompott, rühren alles durch bis das Kompott fest und dick wird. Das Kompott nun vollends abkühlen lassen.
Wir bereiten nun die Füllung zu und beginnen damit, erstmal die Sahne steif zu schlagen. Ab damit in den Kühlschrank. Den Quark dann mit 100 Gramm Zucker verrühren und das abgekühlte Kompott einrühren. Die 2 Päckchen Gelatine fix in die Masse einrühren und schlussendlich vorsichtig die Schlagsahne unterheben.
Die Füllung nun auf dem Keksboden geben, gleichmäßig verteilen und glattstreichen. Die Torte muss nun für mehrere Stunden (mindestens 3) in den Kühlschrank. Ich empfehle, die Torte über Nacht zu kühlen.


Nachdem die Torte ca. 1-2 Stunden im Kühlschrank war, machen wir uns an die Deko. Die restlichen Heidelbeeren waschen und beliebig auf der Torte verteilen. Den Tortenguss lt. Anweisung auf der Packung kochen und über die Heidelbeeren geben. Torte wieder in den Kühlschrank geben. Kurz vor dem Servieren mit den Schokoherzen verzieren.
Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß beim Nachbacken.
Hier noch ein paar weitere, leckere Rezeptideen für euch:
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.
Da traut man sich gar nicht die Torte zu essen, dass sieht viel zu gut aus;)
LikeLike
Danke sehr liebe Monique. Das geht jetzt runter wie Öl 😘
LikeLike