Rezept für eine Apfel-Karotten-Suppe mit Ingwer und Curry

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

Suppe mit Apfel klingt im ersten Moment sicherlich etwas untypisch aber ich kann euch versichern, dass das richtig gut schmeckt. Apfel und Curry passt übrigens hervorragend zusammen, denn die sanfte Säure des Apfels mildert die Schärfe des Curry. Ich habe heute jedenfalls ein sehr leckeres Rezept für euch.

Zutaten für 6 Personen

  • 6 große Karotten
  • 2 mittelgroße Zwiebel
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 kleinen Kohlrabi
  • 2-3 säuerliche Äpfel
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 1 EL Olivenöl zum Anbraten
  • 1 Schuss Sahne
  • 2 Liter Rinderbrühe
  • zum Würzen nach Belieben Curry, Paprika, Salz und ggfs. Pfeffer aus der Mühle
  • wer mag, etwas Kürbiskernöl

Zubereitung

Ich bereite diese Suppe immer im Thermomix zu aber natürlich gelingt sie auch im Kochtopf. Zuerst die Karotten und Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Geschnittenes Gemüse nun in heißem Olivenöl im Suppentopf anbraten und mit Salz und Curry würzen. Während dieses Gemüse vor sich hindünstet, Kartoffeln, Kohlrabi und Äpfel schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden und mit Anbraten.

Mit der Rinderbrühe aufgießen. Das Gemüse sollte gut bedeckt sein. Alles nun ca. 20 Minuten kochen und dann den fein geschnittenen Ingwer dazugeben. Weitere 10 Minuten kochen lassen und dann fein pürieren. Ein Schuss Sahne dazu und mit Salz, Paprika und Curry abschmecken (evtl. noch eine Prise frisch gemahlenen Pfeffer). Ich gebe gerne noch ein paar Tropfen Kürbiskernöl auf die Suppe, ehe ich sie serviere.

Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.

Orangen passen genauso gut in eine Suppe, wie Äpfel. Hier mal zwei sehr leckere Rezepte mit Orangen:

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s