unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
ich liebe Entenbraten! Neulich habe ich ein Rezept mit Apfelfüllung ausprobiert welches ich euch keinesfalls vorenthalten möchte auch wenn es etwas aufwendig ist denn ich habe meine Sauce mit selbst gemachter Gewürzpaste zubereitet. Am Ende des Artikels findet ihr deshalb mein Rezept für die Gewürzpaste. Natürlich kann man leckeren Entenbraten auch ohne Gewürzpaste zubereiten aber ich empfehle euch, es mit Gewürzpaste zu versuchen zumal ihr diese Paste auch für viele anderen Gerichte verwenden könnt.
Am besten passen zur Ente Kartoffelknödel. Ich mache mir selten die Mühe, Kartoffelknödel selbst zu reiben und greife gerne auf Klöße aus dem Kühlregal zurück.


Zutaten für 4 Personen
- 1 Ente
- 1 großer Apfel (ich habe Pink Lady genommen)
- 1 kleine Stange Lauch
- 2 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- ein Schuss Rotwein
- zum Würzen: Salz, Pfeffer aus der Mühle, Majoran
- 1-2 Packungen fertiger Kartoffelkloßteig aus der Kühlung
Zubereitung
Ich habe die Ente dieses mal bereits vor dem Braten schon in vier Teile zerteilt.


Für den Entenbraten zunächst den Backofen auf 200° C Heißluft vorheizen. Eine Marinade aus Öl, Salz, Majoran, Pfeffer und Knoblauch in einer Schüssel verrühren und die gewaschene, trocken getupfte und bereits geviertelte Ente damit außen gut einreiben.
Zwiebel schälen und vierteln, Apfel waschen, vierteln und entkernen, Lauchstange waschen und in grobe Scheiben schneiden. Diese Zutaten in einen Bräter legen und die vier Ententeile darüber legen.
Etwas Wasser und einen Schuss Rotwein dazugeben und die Ente nun in den Backofen geben. Die Ente wird nun ca. 2-3 Stunden (je nach Größe) im Backofen schmoren. Nun etwa 300 ml Wasser in einem Gefäß mit ca. 1 bis 2 EL Gewürzpaste vermischen. Die Ente in den nächsten 2 Stunden immer wieder mit diesem Gemisch aufgießen.
Sollte die Ente sehr fett sein, solltet ihr das austretende Bratenfett abschöpfen, sonst wird die Sauce nicht braun.
Ca. 10-15 Minuten vor Ende der Bratzeit solltet ihr die Temperatur auf 250 Grad erhöhen damit das Federvieh eine schöne knusprige und braune Haut bekommt.
Die fertig gebratene Ente nun aus dem Bräter nehmen und warm halten. Apfel entfernen, die komplette Flüssigkeit in einen Mixer geben und fein pürieren. Die Sauce zurück in den Bräter geben und aufkochen. Entweder mit Gewürzpaste oder Mehl binden. Mit Salz und Pfeffer nochmal abschmecken.


Gewürzpaste selbst herstellen lohnt sich immer
Schon seit Jahren mache ich meine Gewürzpaste selbst und zwar mit Hilfe des Thermomix. Ich bin sicher, dass man solche Pasten auch ohne Thermomix herstellen kann. Wichtig finde ich immer, getrocknete Tomaten zu verwenden, weil ich die viel aromatischer finde als frische. Statt Zucchini verwende ich gerne auch mal Brokkoli. Eigentlich kann in die Paste alles an Gemüse.
- 50 Gramm Parmesan, in Stücken
- 200 Gramm Staudensellerie, in Stücken
- 250 Gramm Möhren, in Stücken
- 2 große Zwiebeln, halbiert
- 100 Gramm getrocknete Tomaten
- 150 g Zucchini, in Stücken
- 2 Knoblauchzehen
- 50 g frische Champignons
- 1 Lorbeerblatt, getrocknet
- 1 TL getrocknete Peterilie
- je 1 große Prise Organe, Basilikum und Salbei
- 120 g grobes Salz
- 30 g trockener Weißwein
- 1 EL Olivenöl
Die Zubereitung ist einfach:
- Zuerst wird der Parmesan 10 Sekunden auf Stufe 10 klein geschreddert und umgefüllt.
- Dann gebe ich das Gemüse in den Mixtopf und zerkleinert alles 10 Sekunden auf Stufe 7.
- Salz, Wein und Öl dazugeben und 40 Minuten auf Varoma Stufe 2 einkochen. Statt dem Messbecher stelle ich den Gareinsatz als Spritzschutz auf den Deckel.
- Gareinsatz abnehmen, Parmesan einfüllen, Messbecher einsetzen und alles 1 Minute auf Stufe 10 pürieren.
- Alles in Schraubgläser füllen und auskühlen lassen.
Im Schraubglas hält sich die Paste monatelang im Kühlschrank. 1 TL entspricht ca. einem Würfel Gemüsebrühe. Der Vorteil der Paste ist u.a. dass sie eine Sauce binden können.
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.