Rezept für eine cremige Tomatensuppe mit einem Schuss Rotwein

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

für alle Fans von Tomatensuppe und Rotwein habe ich heute ein wirklich leckeres Rezept. Wir mixen beide Zutaten und heraus kommt eine wirklich leckere Suppe.

Ich habe gestern versucht mit Wein zu kochen . Nach dem 5. Glas konnte ich mich nicht mehr erinnern was ich in der Küche wollte.

Die Zubereitung ist wirklich sehr einfach. Ich habe dieses Süppchen im Thermomix zubereitet aber natürlich schmeckt es aus einem herkömmlichen Kochtopf genauso gut.

  • 800 Gramm Tomaten
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • einen guten Schuss trockenen Rotwein (ich habe einen Merlot genommen)
  • Olivenöl zum Anbraten
  • Tomatenmark zum Verdicken
  • 100 ml Sahne (wer sich die Mühe machen möchte, schlägt extra 100 ml Sahne steif als on top)
  • 200 – 300 ml Gemüsebrühe
  • Gewürze: 1 TL Salz, 1 TL Zucker, Pfeffer aus der Mühle, etwas getrockneten Oregano und Basilikum

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem Topf (oder Thermomix) glasig schwitzen und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen.

Tomaten waschen, schneiden, vierteln und in den Topf geben. Schuss Rotwein, Salz, Pfeffer, Zucker, Basilikum und Oregano mit dazu geben und das Ganze ca. 30 Minuten köcheln. Anschließend pürieren, Sahne und Tomatenmark einrühren und evtl. nachwürzen.

Serviert werden kann so ein Süppchen auf verschiedenste Weise – entweder pur oder mit einem Klecks geschlagener Sahne, Basilikum, Crème fraîche und Olivenöl oder extravagant im Brotlaib mit etwas geriebenem Käse.

Hauptbestandteil einer Tomatensuppe sind natürlich Tomaten und deshalb solltet ihr auf Qualität achten. Sehr reife Tomaten, die für Salat nicht mehr schön genug sind, eignen sich hervorragend. Empfehlenswert sind aromatische, süße Sorten wie beispielsweise fleischige Ochsenherztomaten.

Wenn wir uns schon mit Tomaten befassen, kann ich auch gleich Tipps zum Häuten, Entkernen und Entsaften geben denn viele Rezepte verlangen diese „Vorarbeit“. Ich persönlich hasse diese Tätigkeit aber nach folgender Anleitung geht es sehr einfach und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch:

Am besten, reife und feste Tomaten verwenden. Soviel Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, dass die Tomaten damit gut bedeckt sind und dann immer ein bis zwei Tomaten in das kochende Wasser werfen und genau 10 Sekunden lang kochen (gedanklich mitzählen). Tomaten herausnehmen, Stielansatz entfernen und dann vom Stielansatz weg die Haut in breiten Streifen abziehen. 

Nun geht es ans Entkernen und Entsaften: Egal ob die Tomate gehäutet ist oder nicht, sie wird erstmal quer halbiert und darauf achten, dass keinesfalls durch den Stilansatz geschnitten wird. Nun jede Tomatenhälfte leicht zusammendrücken um Saft und Kerne herauszupressen. Ich drücke kurz zusammen und schabe dann das Fruchtfleisch mit einem Suppenlöffel aus – das geht ganz einfach. Für den Fall dass die Tomaten kalt gefüllt werden, das Innere mit Salz bestreuen denn das zieht noch mehr Saft. Anschließend umgekehrt in ein Küchensieb legen.

Ich wünsche euch guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.

Hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich. Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s