unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
Tiramisu geht immer, oder? Zeit wird’s, dass ich ein Rezept für klassische Tiramisu mit Mascarpone veröffentliche. Ich bevorzuge oft „magere“ Tiramisu mit Quark und Vanillepudding aber im heutigen Rezept wird nicht auf Kalorien geachtet.
Allein schon das Aussprechen des Wortes „Mascarpone“ hat 50 Kalorien.


- ca. 150 Gramm Löffelbiskuit
- 250 Gramm Mascarpone
- 4 frische Eier, Größe L
- ca. 100 – 150 ml Espresso
- 50 Gramm Zucker
- 20 Gramm Kakaopulver
- 1 kleinen Schuss Whiskey
- 1 Prise Salz
Zunächst bereiten wir ca. 100 – 150 ml starken, kräftigen Espresso zu.
Eier trennen und das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz mit dem Mixer zu festem Eischnee schlagen.
In einer zweiten Schüssel den Zucker zusammen mit dem Eigelb zu einer hellen Creme ca. 10 Minuten schlagen (der ideale Zustand ist dann erreicht, wenn sich in der Creme deutliche Spuren des Schneebesens abzeichnen). Mascaprone dazugeben und zu einer glatten Masse zusammenrühren. Jetzt kommt der Whiskey zum Einsatz. Bitte nur einen kleinen Schuss dazugeben denn die Masse darf nicht zu flüssig werden.
Nun wird der Eischnee vorsichtig unter die Mascarponemasse gehoben, Wichtig ist, dass die Creme schön fluffig wird.
Die Form mit den Löffelbiskuits auslegen und mit dem Espresso beträufeln. Achtet darauf, dass die Löffelbiskuits nicht durchweichen. Etwaige Lücken im Biskuitboden mit auseinander geschnittenen Löffelbiskuits füllen. Verteilt nun gleichmäßig ca. die Hälfte der Mascarponemasse auf dem Löffelbiskuit und streicht diese Schicht so glatt wie möglich. Kakaopulver (mit Hilfe eines kleinen Siebs) darüber streuen.




Nun die restlichen Löffelbiskuits aufschichten, mit dem übrigen Espresso beträufeln und die restliche Creme darauf geben und wieder glattstreichen.
Das Tiramisu sollte nun für mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlen damit die Biskuitböden schön weich werden. Das restliche Kakaopulver wird erst kurz vor dem Servieren über das Tiramisu gesiebt.
- Eigelb, Zucker und Mascarpone so lange verrühren, bis eine homogene Masse entsteht
- Das Eiweiß sehr steif schlagen
- Die Tiramisu-Form mit Zucker ausstreuen denn der reguliert nochmal die Feuchtigkeit
- Den Eischnee vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben
- Die Löffelbiskuits nur 1-2 Sekunden in Flüssigkeit tauchen und sofort wieder herausnehmen
- Löffelbiskuits können gerne durch Lebkuchen, Spekulatius, Butterkekse oder Cookies ersetzt werden
- Kaffee kann auch Fruchtsaft, Rotwein, Likör, Schokoladen oder Karamelsauce ersetzt werden
- Obst ist immer gut und deshalb kann euer Tiramisu mit Früchten eurer Wahl zwischen Mascarpone und Biskuit zusätzlich verfeinert werden (empfehlenswert sind Kirschen aus dem Glas, Himbeeren, Erdbeeren u.v.m.)
Darf ich euch meine beiden Hüften vorstellen? Tira und Misu
Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit
Hast du Lust auf weitere, leckere Desserts. Klick dich einfach mal in diese Rezepte rein:
Hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich. Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.