unbezahlte Werbung
Hallo meine Lieben,
ohne Knödel geht in Bayern nix! Deshalb präsentiere ich euch heute ein Rezept für klassische Semmelknödel. Je älter ich werde, desto lieber esse ich sie. Als Kind war ich gar nicht so scharf drauf, da waren mir Kartoffelknödel immer lieber.

Eine sehr tolle Abwandlung der typischen Semmelknödel sind übrigens Südtiroler Kaspressknödel. Das Rezept habe ich hier veröffentlicht und ihr solltet diese Leckerei unbedingt nachkochen:
Doch heute machen wir Semmelknödel – ganz klassisch! Bestenfalls habt ihr alte Semmeln (Brötchen) gesammelt, denn diese sind Hauptbestandteil von Semmelknödeln.
Zutaten für 6 Knödel
- 6 Semmeln (Weizenbrötchen), die gerne ein paar Tage alt sein dürfen – mindestens jedoch einen Tag alt
- 3 Eier Größe M
- 200 ml H-Milch
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Butter
- Salz nach Belieben
- Pfeffer aus der Mühle nach Belieben
- ca. 30 Gramm Blattpetersilie (ich mach die Knödel immer ohne Petersilie)
- evtl. Semmelbrösel zum Binden
Zubereitung
Die Brötchen zunächst in kleine Würfel oder Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.

Nun die Zwiebel schälen und würfeln. Die Petersilie wird fein gehackt. Zwiebel und Petersilie mit Butter in einer Pfanne kurz andünsten.
Milch erwärmen aber nicht zum Kochen bringen. Die warme Milch, Zwiebel und Petersilie nun zu den Brotstücken in die Schüssel geben. Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und ebenfalls in die Schüssel geben. Am besten mit den Händen alles vermengen und 10 Minuten ziehen lassen.
Wenn der Teig zu weich ist, einfach etwas Semmelbrösel einrühren. Keinesfalls Mehl verwenden. Sollte der Teig zu trocken sein, dann einfach etwas Milch dazugeben.


Einen entsprechend großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und warten bis das Wasser seinen Siedepunkt erreicht. Am besten mit nassen Händen 6 ca. tennisballgroße Knödel formen. Ab in das siedende (nicht sprudelnde) Wasser und ca. 20 bis 25 Minuten ziehen lassen.
Am liebsten esse ich Semmelknödel zu Gulasch oder saurer Lunge.

Ich wünsche euch guten Appetit.
Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.
Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.