Rezept für eine Tarte – gefüllt mit Himbeermousse

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

heute serviere ich euch das Rezept für eine sehr sehr leckere Tarte, die euch und eure Gäste begeistern wird. Diese erfrischende Tarte schmeckt herrlich fruchtig und ist ziemlich leicht zuzubereiten. Ihr solltet bedenken, dass die Tarte mehrere Stunden im Kühlschrank sein muss, ehe sie serviert werden soll. Bei diesem Rezept wird fertiger Tarteteig aus der Kühlung verwendet.

Zutaten:

  • 1 Tarteboden aus der Kühlung
  • 500 Gramm Himbeeren (davon 300 Gramm für das Mousse und 200 Gramm zur Deko)
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 400 ml Schlagsahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 2 Päckchen Gelatine fix (vor Dr. Oetker)
  • 60-100 Gramm Zucker (je nach Bedarf)
  • Schokostreusel zum Dekorieren
  • 1 runde Springform

Zubereitung

Zuerst muss der Tarteteig im vorgeheizten Backofen (180 Grad Umluft) gebacken werden. Teig ausrollen und in eine runde Springform geben. Fest andrücken und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Der Teig sollte zwischen 35 und 45 Minuten gebacken werden. Anschließend gut auskühlen lassen.

Himbeeren waschen und 200 Gramm zurücklegen. Die restlichen 300 Gramm Himbeeren in einen Topf geben und ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Empfehlenswert ist es, die Früchte dann durch ein feines Haarsieb zu streichen damit die Kerne entfernt werden. Die Masse soll nun komplett auskühlen.

Schlagsahne mit zwei Päckchen Sahnesteif steif schlagen. Die Mascarpone mit Zucker glattrühren und anschließend mit der Himbeermasse vermischen. Anschließend vorsichtig die geschlagene Sahne unterheben und die Gelatine fix hineinrühren.

Das Himbeermousse soll nun zügig auf dem ausgekühlten Tarteboden verteilt werden und anschließend für ca. 4 Stunden im Kühlschrank kühlen.

Kurz vor dem Servieren die Tarte mit Schokostreusel bestreuen und mit den restlichen Himbeeren belegen.

Habt ihr Lust auf weitere, leckere Rezeptideen? Einfach hier klicken, nachbacken und genießen:

Na, hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich.

Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s