unbezahlte Werbung
hallo meine Lieben,
heute erwartet euch eine fruchtige Ananastarte. Wer keine Ananas mag, darf die Tarte natürlich mit einer anderen Frucht servieren. Erlaubt ist bei diesem Rezept selbstverständlich auch ein fertiger Tarteteig aus der Kühlung. Nachfolgend jedoch die Anleitung für selbst gemachten Mürbeteig.



Wo Kuchen ist, da ist auch Hoffnung.
- 100 Gramm Butter
- 150 Gramm Weißmehl
- 50 Gramm Puderzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb (von einem Ei Größe L)
Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Mehl verbröseln. Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb dazu und alles schnell miteinander verkneten. Schließlich den Teig in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühlen.
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Teig nochmal kurz durchkneten, zwischen Frischhaltefolie ca. 2 mm dick zu einem Kreis ausrollen. Die Folie abziehen und den Teig dann in die Kuchenform legen und die Teigränder an die Form drücken. Mehrmals den Teigboden mit einer Gabel einstechen.
Ein Stück Backpapier in Größe des Bodens der Kuchenform zuschneiden und auf den Teig legen. Nun mit Hülsenfrüchten (Bohnen oder Linsen) belegen und im vorgeheizten Backofen ca. 20 Minuten backen. Teig aus dem Backofen nehmen, Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und den Teigboden auskühlen lassen.



- 180 Gramm Zucker
- 250 Gramm Naturjoghurt (mindestens 3,5 % Fett)
- 1 Zitrone bzw. die abgeriebene Schale einer halben Zitrone und 2 EL Zitronensaft
- 6 Blatt Gelatine
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 250 ml Schlagsahne
- 2-3 Scheiben frische Ananas
- 2-3 EL Pistazien gehackt
In einer Schüssel den Zucker mit der abgeriebenen Zitrone vermischen, Joghurt und Zucker dazugeben und alles glatt rühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Schließlich mit 3 EL der Joghurtmasse über Wasserdampf erwärmen. Die Schüssel vo Dampf nehmen und die übrige Joghurtmasse rasch einführen.
Schlagsahne zusammen mit Sahnesteif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.
Die Füllung nun in die Tortenform geben und gleichmäßig verteilen. Die Tarte muss nun zum Festwerden im Kühlschrank ca. 3 Stunden kühlen.
Für die Deko die Ananasscheiben in kleine Stücke schneiden und gleichmäßig am äußeren Rand verteilen. Die Pistazien mit einem Löffel in der Mitte der Tarte verteilen.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbacken und guten Appetit.
Ananas enthalten viel Vitamin C, Kalium, Magnesium und Calcium. Die Früchte sind außerdem sehr enzymreich: Sie enthalten das eiweißspaltende und verdauungsunterstützende Enzym Bromelain. Bei der Zubereitung solltet ihr beachten, dass dass genau dieses Enzym das Erstarren von Gelatine verhindert.
Hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich. Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.