Rezept für eine Beeren-Quark-Tarte

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

heute verrate ich euch das Rezept für eine schnell gemachte Tarte, die euch und eure Gäste begeistern wird. Diese Tarte habe ich mit fertigem Teig aus der Kühlung hergestellt. Für diejenigen unter euch, die den Teig gerne selbst herstellen, habe ich das Teigrezept ebenfalls parat.

Kuchenstücke unter 300 Gramm sind Kekse

  • eine Packung Tarteteig aus der Kühlung (oder selbstgemacht lt. nachfolgender Anleitung)
  • 500 Gramm Speisequark (40 %)
  • 4 Eigelb (von Eiern Größe L)
  • 1 Eiweiß
  • 120 Gramm Zucker
  • 1,5 TL Speisestärke
  • 250 Gramm Himbeeren (davon 100 Gramm zur Deko)
  • 250 Gramm Heidelbeeren (davon 100 Gramm zur Deko)
  • ca. 20 Gramm gehackte Pistazien
  • ca. 20 Gramm gehackte Mandeln
  • 50 Gramm Puderzucker
  • 1 Packerl Gelatine Fix von Dr. Oetker
  • Butter zum Einfetten der Form
  • 400 g Mehl
  • 175 g kalte Butter
  • 1 Eigelb (Ei in Größe M-L)
  • 70 Gramm Puderzucker

Dieser Teig ist schnell gemacht: einfach nur Mehl, Butter, Eigelb und Puderzucker in einer großen Schüssel zu einem Teig verkneten. Achtet drauf, dass der Teig nicht zu trocken wird (evtl. dem Teig 1-2 EL kaltes Wasser beimischen). Ab mit dem Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank. Anschließend mit einem Nudelholz oder Teigroller in entsprechender Größe der Springform ausrollen.

Zuerst heizen wir den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.

Spring- oder Tarteform mit Butter einfetten und den Teig in die Form geben.

Quark, Zucker, Eigelbe und Speisestärke verrühren und auf dem Teig verteilen.

Den Rand mit Eiweiß bestreichen und mit den gehackten Mandeln bestreuen.

Nun wird die Tarte für ca. 25 Minuten auf unterster Schiene gebacken. Gabeltest machen und evtl. noch etwas länger backen. Schließlich muss die Tarte auskühlen.

150 Gramm Heidelbeeren und 150 Gramm Himbeeren zusammen mit dem Puderzucker in einem Mixer oder Thermomix mixen, aufkochen und wer möchte, darf die Masse gerne noch durch ein Sieb streichen. 1 Packerl Gelatine Fix in die noch heiße Masse rühren und gleichmäßig über die Kuchenfüllung geben.

Die Tarte soll danach mindesten zwei Stunden im Kühlschrank kühlen. Vor dem Servieren mit den übrig gebliebenen Beeren und den gehackten Pistazien nach Belieben dekorieren.

Hier habe ich noch mehr leckere Tarterezepte für Dich:

Hat dir die Tarte geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten neben Rezepten auch spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich. Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s