Rezept für ein scharfes Bohnensüppchen – hot and spicy

unbezahlte Werbung

Hallo meine Lieben,

es wird mal wieder Zeit für ein Suppenrezept hier auf’m Blog. Wer es hot and spicy mag, kommt bei dieser Bohnensuppe voll auf seine Kosten. Sie ist reich an Vitaminen, einfach in der Zubereitung und schmeckt klasse.

Was haben Bohnen und VW gemeinsam? Katastrophale Abgaswerte

  • 1 Dose stückige Tomaten
  • 500 Gramm Suppenfleisch ohne Knochen
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 1 Porree
  • 250 Gramm grüne Bohnen
  • 2 Karotten
  • rote Thai-Curry-Paste nach Bedarf (es gibt diese Pasten aber auch in gelb und grün)
  • 1 Prise Zucker
  • Tomatenmark nach Bedarf
  • 1-2 EL gekörnte Rinderbrühe
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle

Wer mag, kann gerne Kartoffeln mit dazu kochen.

Das Suppenfleisch zusammen mit der gekörnten Rinderbrühe und einer Prise Zucker in einen Topf mit soviel Wasser geben, dass das Fleisch gut bedeckt ist und kurz aufkochen lassen. Temperatur dann soweit nach unten drehen, dass das Fleisch nur noch köchelt. Zwischendurch den sich bildenden Schaum abschöpfen. Während das Fleisch kocht, das Gemüse waschen und in Streifen oder Würfel schneiden. Nach ca. 1,5 Stunden das Fleisch herausnehmen und in mundgerechte Stücke schneiden. Fleisch und Currypaste dann zusammen mit den Dosentomaten und dem restlichen Gemüse in die Suppe geben (Paste gut verrühren) und alles nochmal 30 bis 40 Minuten gar kochen.

Ist euch die Suppe zu dünnflüssig dann verdickt sie mit Tomatenmark. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Curry Paste entfaltet ihren Geschmack optimal wenn sie vorab in Öl angeröstet wird. Dabei müsst ihr nur drauf achten, dass die Paste nicht verbrennt.

100 Gramm grüne Bohnen haben nur 27 Kalorien. Figurbewusster Genuss ist also garantiert. Grüne Bohnen sind außerdem beachtliche Proteinspender und enthalten folgende wertvolle Inhaltsstoffe: Vitamin K und C sowie Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und Zink.

Da Bohnen viele Ballaststoffe enthalten, können sie durch unverdauliche Kohlenhydrate aber auch Gase im Darm bilden. Das kann sehr unangenehme Folgen haben. Man könnte Bohnen mehrere Stunden wässern, was allerdings Vitamine und Mineralstoffe ausschwemmt. Kümmel, Koriander, Anis, Fenchel oder Bohnenkraut machen die Bohnen verdaulicher.

Wichtig: grüne Bohnen dürfen keinesfalls roh verzehrt werden, da sie den giftigen Stoff Phasin enthalten, welcher extreme Magen- und Darmbeschwerden hervorrufen kann. Phasin kann nur durch Erhitzen zerstört werden.

Im Sommer welken grüne Bohnen ganz schnell. Wenn ihr sie in ein feuchtes Tuch einwickelt, können sie im Gemüsefach des Kühlschranks 2-4 Tage halten. Ihr könnt Bohnen natürlich auch einfrieren.

Hat dir das Gericht geschmeckt? Besuch mich doch auch auf meinem Lifestyleblog https://wiggerlsworld.wordpress.com denn dort warten spannende Berichte über Fashion, Beauty, Reisen und vieles mehr auf dich. Wenn du mir einen Kommentar hinterlässt, freue ich mich. Du erklärst dich mit jedem Kommentar mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weitere Informationen findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Ein Kommentar zu „Rezept für ein scharfes Bohnensüppchen – hot and spicy

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s